top of page
Suche

Spezzatino con patate

Autorenbild: MarkusMarkus

Aktualisiert: 24. Apr. 2024



Der italienische Eintopfklassiker! Ganz klassisch mit Rindfleisch und Erdäpfeln zubereitet. Speziell an kälteren Tagen im Herbst/ Winter eine kulinarische Wohltat. Ähnlich wie beim Gulasch wird es durch nochmaliges Aufwärmen eher besser, als dass es schaden würde.


Anders als beim Gulasch kommt die Bindung hier nicht von viel, kleingeschnittener Zwiebel, sondern vom langen und langsamen Dahinschmurgeln mit den Erdäpfeln.


Wer möchte, kann diesen Klassiker natürlich nach Belieben mit weiteren Zutaten aufpeppen. Aber: Meist ist weniger mehr, speziell in der Küche!


Zutaten für 4 Personen


500 g Rindfleisch zum Schmoren

500 g Erdäpfel, vorwiegend festkochend

1 Zwiebel

1 EL Tomatenmark

1 EL Mehl

1 TL Paprikapulver

2 Lorbeerblätter

¼ l Weißwein

Suppe

Salz und Pfeffer

Olivenöl


Zubereitung


Das Fleisch in gleichgroße Stücke schneiden und rundum in Olivenöl anbraten, bis es schön braun ist – gleich etwas salzen. Idealerweise ist der Topf groß genug, sodass alle Fleischstücke nebeneinander Platz haben.


Währenddessen die Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden, die in etwa so groß sind wie die Fleischstücke und kurz in kaltes Wasser legen.


Die Zwiebel schneiden und zusammen mit den Erdäpfeln zu den Fleischstücken geben.


Mit etwas Salz würzen und einen kleinen Schluck Olivenöl extravergine zugeben. Mitbraten, bis es sich am Topfboden leicht ansetzt (Röstaromen).


Tomatenmark, Mehl und Paprikapulver zugeben und für 10 Sekunden mitrösten.


Mit dem Wein ablöschen und diesen kurz verkochen lassen, bis das Ganze nicht mehr alkoholisch riecht.


Mit Suppe (oder Wasser) aufgießen, bis alles gerade bedeckt ist.


Die Lorbeerblätter und etwas Pfeffer zugeben und mit Deckel 3 Stunden auf kleiner Hitze schmoren lassen.


Wenn das Fleisch butterzart ist, den Deckel entfernen und alles auf die gewünschte Konsistenz einköcheln lassen. Gegebenenfalls mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.



Comments


Newsletter zu neuen Rezepten etc. Meldet euch unten gerne an:

Vielen Dank!

© 2024 Markus Wimmer

bottom of page