Der meistunterschätze Teil des Tieres – die Backerl! Alles was man bei der Zubereitung braucht, ist Geduld. Dafür wird man mit einem wunderbar zarten Stück Fleisch belohnt. Ein wirklicher Hochgenuss.
Zutaten für 4 Personen
8 Schweinsbackerl
1 Flasche kräftiger Rotwein / z.B.: Amarone della Valpolicella
500 ml Passata
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Paradeismark
2 Lorbeerblätter
1 Zweig Rosmarin
Schale einer Zitrone
Olivenöl
Salz
Zubereitung
Zuerst die Backerl von etwaiger Haut etc. befreien und kräftig salzen.
In einem Bräter Olivenöl erhitzen und die Backerl rundum kräftig Farbe nehmen lassen.
In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch grob schneiden.
Rosmarinnadeln und die Schale einer Zitrone möglichst fein schneiden.
Die Backerl aus dem Bräter nehmen und Zwiebel und Knoblauch darin anrösten.
Paradeismark kurz mitrösten, den kompletten Rotwein angießen und die Backerl wieder in den Bräter geben. Nun den Wein unter großer Hitze auf circa ein Drittel des ursprünglichen Volumens verkochen lassen.
Dieser Schritt ist wichtig und dauert gut 20 - 30 Minuten.
Die Kräuter zugeben und die Passata angießen.
Sollte das Fleisch nicht knapp bedeckt sein, einen Schluck Wasser zugeben.
Den Deckel aufsetzen und mindestens 3 Stunden auf kleiner Hitze schmoren lassen.
Danach die Backerl mit einer Gabel anstechen, sie müssen butterzart sein.
Die Backerl nochmals aus dem Bräter heben.
Die Sauce pürieren und durch ein Sieb laufen lassen. Dazu im Sieb einfach etwas mit einem Löffel umrühren. Die Sauce nicht komplett durchstreichen.
Die verbliebene Sauce wieder retour in den Bräter geben, die Backerl einlegen und alles bis zur gewünschten Konsistenz einköcheln lassen. Das Fleisch dabei immer wieder unter Zuhilfenahme eines Löffels mit Sauce übergießen.
Beilagen-Tipp: Polenta und Butter Vanille Karotten
Die Karotten schälen und in reichlich Butter und einem Schuss Wasser (sie sollen gerade bedeckt sein) langsam weichdünsten. Gleich zu Beginn kräftig mit Salz und Vanillemark würzen.
Comments