Diese Pizza sieht aus wie ein kleiner Vulkan und macht sowohl optisch als auch kulinarisch einiges her! Der Aufwand auch den Teig klassisch selbst herzustellen, lohnt sich auf alle Fälle. Wer keinen Pizzastein zur Verfügung hat, bäckt die Pizza einfach direkt auf dem mit-vorgeheizten Backblech.
Zutaten für 2 Pizze
Teig
400 g Mehl 00
250 g Wasser (Raumtemperatur)
10 g Salz
2 g Trocken-Germ
2 g Honig
Soße
250 g San Marzano Dosenparadeiser
Basilikumblätter
Olivenöl extravergine
Salz
Knoblauch (optional)
Belag
200 g Prosciutto cotto
150 g Kräuterseitlinge
150 g Fior di latte (Mozzarella aus Kuhmilch)
Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Nützliche Utensilien
Pizzastein für den Ofen
Pizzaschaufel
Teigspachtel
Zubereitung
Zuerst wird ein Vorteig (ital.: Biga) hergestellt: In einer Plastikschüssel mit Deckel 75 ml Wasser mit 75 g Mehl, dem Honig und der Germ verrühren. Den Vorteig mit Deckel 1 Stunde bei Raumtemperatur und anschließend 12 – 24 Stunden (auch 3 – 4 Tage sind noch okay) im Kühlschrank reifen lassen.
Den Vorteig aus dem Kühlschrank nehmen und in einer großen Schüssel in 175 ml Wasser (Raumtemperatur) unter Rühren „auflösen“. Das dauert einige Minuten.
Anschließend die Hälfte des übrigen Mehls dazugeben (325 g sind insgesamt noch übrig) und mit der Hand vermengen. Die beste Technik dafür ist, immer nur mit einer Hand den Teig zu bearbeiten. Dann bleibt die andere Hand sauber und man kann damit die Zutaten angreifen, ohne ein komplettes Chaos zu veranstalten.
Anschließend das Salz und die restliche Hälfte des Mehls zugeben, den Teig auf die Arbeitsfläche geben und etwas verkneten. Wichtig ist hierbei, dass kein zusätzliches Mehl in den Teig eingearbeitet wird. Einfach etwas Olivenöl in den Händen verreiben, dann funktioniert das Bearbeiten ganz gut.
Den Teig danach 15 Minuten zugedeckt ruhen lassen, eine Kugel formen und diese in die zuvor eingeölte Schüssel retour geben. Zugedeckt 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
Nach circa 30 Minuten den Ofen auf Höchssttemperatur vorheizen. Falls vorhanden samt Pizzastein, ansonsten einfach das Backblech verwenden und ebenfalls mit aufheizen.
Anschließend den Teig wieder auf die Arbeitsfläche geben, teilen und 2 Kugeln formen. Diese mit einem Geschirrtuch zudecken und nochmals circa 1 Stunde gehen lassen.
Pizzasoße herstellen: Dosenparadieser (San Marzano – der Aufpreis lohnt sich) mit Olivenöl, Basilikum und Knoblauch (optional) pürieren. Die Zutaten für den Belag kleinschneiden.
Den Teig zuerst mit den Fingern grob in Form drücken und danach mit einem Nudelholz in gewünschter Dicke rund ausrollen.
Nun je eine Hälfte des Teiges mit der Soße bestreichen, belegen, mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen und die Pizza zusammenklappen.
Den überstehenden Rand abschneiden und die Enden zusammendrücken (siehe Fotos).
Die Pizza auf der Außenseite ebenfalls mit Soße bestreichen und backen, bis sie die gewünschte Bräunung erreicht hat.
Tipp: Falls etwas Teig übrig ist, diesen einfach länglich zusammendrehen und Pizzastangerl formen.
Comments