…also frittiertes Brot. Cucina povera (Arme-Leute-Küche) wie sie im Buche steht. Für dieses Rezept eignet sich jegliche Art älteres Brot, Gebäck oder auch Striezel. Stehen die Zutaten bereit, kann in 5 Minuten gegessen werden. Günstiger, schneller und auch nachhaltiger lässt sich kaum eine süße Nachspeise herstellen. Klingt banal, schmeck aber phänomenal!
Brot zu verschwenden passt einfach nicht zu meiner Küchenphilosophie. Deshalb liebe ich einfache Rezepte, in denen altes Brot verarbeitet wird. Ganz nach dem Motto:
„Altes Brot ist nicht hart, kein Brot zu haben, das ist hart.“
Zutaten für 4 Personen
Altes Brot
2 Eier
200 ml Milch
4 EL Kristallzucker
1 EL Zimt
Pflanzenöl
Zubereitung
Zuerst das Pflanzenöl erhitzen. Es soll so viel drinnen sein, dass das Brot nachher schwimmend ausgebacken werden kann.
Das Brot in nicht zu dünne Scheiben schneiden (circa 2 – 3 Zentimeter).
Die Eier in einer Schüssel verquirlen, bis sie keine zähen Fäden mehr ziehen.
Die Milch ebenfalls in eine Schüssel füllen.
Zucker und Zimt in einem tiefen Teller vermischen.
Nun das Brot zuerst in die Milch tunken: Nur kurz wenn das Brot noch ziemlich frisch ist, etwas länger sollte es schon hart sein.
Danach beidseitig durch die verquirlten Eier ziehen und sofort im heißen Öl goldbraun ausbacken.
Das Brot danach ganz kurz auf Küchenpapier legen und danach von beiden Seiten in die Zucker-Zimt-Mischung tunken.
Heiß genießen!
Commentaires