top of page
Suche

Ofengemüse Strudel

Autorenbild: MarkusMarkus

Verdure al forno - in Strudelfrom! Ofengemüse passt nicht nur als Beilage perfekt zu gegrilltem Fleisch und Fisch, sondern eignet sich auch als köstliche Füllung im Strudel!


Bei der Auswahl des Gemüses sei der Kreativität freier Lauf gelassen, es können alle möglichen Gemüsearten verwendet werden. Einfach verwenden was der Garten bzw. Kühlschrank gerade so hergibt. Hier meine Variante:



Zutaten für 4 Personen

 

2 Eier

1 Blätterteig

1 Backblech voll Gemüse nach Lust und Laune

1 Ricotta

1 Handvoll geriebener Käse (Pecorino in meinem Fall)

Kräuter nach Belieben

Olivenöl extravergine

Salz und Pfeffer

 

Zubereitung

 

Zuerst den Ofen auf 200 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen.

 

Das Gemüse waschen, in kleine Stücke schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier legen. Es sollte nicht zu sehr überlappend, sondern schön nebeneinander liegen.

 

Kräuter nach Belieben darauf verteilen.

 

Mit etwas Olivenöl übergießen und leicht salzen.



Das Gemüse für circa 50 bis 60 Minuten im Ofen garen. Einfach zwischendurch testen, ob alles schön durch ist. Je nach verwendeter Gemüsesorten variiert die Garzeit natürlich etwas.

 

Aus dem Ofen nehmen und für circa eine Viertelstunde überkühlen lassen und etwaige Kräuterreste-/ Stängel entfernen.

 

Das Gemüse in einer Schüssel mit einem Ei, dem Ricotta und dem geriebenen Käse gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.


 

Den Blätterteig ausrollen und die Füllung mittig der Länge nach darauf platzieren und mit leicht feuchten Händen etwas in Form bringen.

 

Das zweite Ei verquirlen und die Seiten des Teiges damit bestreichen.

 

Den Teig in Strudelform einschlagen. Ich mache es meist so wie auf den Fotos ersichtlich.



Den fertigen Strudel mit dem Backpapier auf das Backblech setzen und mit dem restlichen verquirlten Ei bestreichen. Tipp: Mit etwas Salz und grob gemahlenem Pfeffer bestreuen!


 

Für circa 30 Minuten im bereits vorgeheizten Backrohr, wiederum 200 °C Ober-/ Unterhitze, goldbraun backen.


Etwas überkühlen lassen und mit Sauerrahmdipp/ Tzatziki und einem gut gekühlten Rosè genießen!






Comments


Newsletter zu neuen Rezepten etc. Meldet euch unten gerne an:

Vielen Dank!

© 2024 Markus Wimmer

bottom of page