Es muss nicht immer ein klassisches Hendlschnitzerl oder Backhendl sein, obwohl diese Gerichte zu Recht Klassiker der österreichischen Küche sind. Mit einem mediterranen Twist verwandelt man das Hendl in eine Köstlichkeit, die einen Gedanklich in südlichere Gefilde streifen lässt.
Durch das vorherige Anbraten der Hautseite und das spätere Gratinieren der Fleischseite, wird das Hendl auf beiden Seiten schön knusprig und bleibt innen saftig weich.
Zutaten für 4 Personen
8 - 12 Unterkeulen vom Hendl
100 g Pecorino
100 g Taggiasche Oliven (entsteint)
1 Ei
Semmelbrösel
Olivenöl
Chiliflocken
Salz & Pfeffer
Zubereitung
Die Unterkeulen entbeinen, leicht klopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Stücke danach in einer mittelheißen Pfanne ohne Öl auf der Hautseite anbraten, bis diese schön knusprig ist. Das dauert in etwa 10 Minuten.
Die Unterkeulen herausnehmen und mit der Hautseite nach unten auf ein Gitter legen.
Pecorino, Oliven und das Ei mit einem Schuss Olivenöl in einem Blitzer kleinhacken und mit Chiliflocken würzen.
Nun nach und nach so viele Brösel unterrühren, dass eine kompakte Paste entsteht.
Die Hendlstücke auf der Fleischseite (zeigt nach oben) mit der Paste bestreichen und mit dem Gitter für 10 – 15 Minuten in das Backrohr schieben. Grillfunktion 200 °C.
Sie sind fertig, wenn die Kruste eine goldbraune Farbe hat.
Bình luận