top of page
Suche

Gratinierte Paprika mit Thunfisch und Erdäpfeln

Autorenbild: MarkusMarkus

Aktualisiert: 14. März 2024

Knusprige Kruste, cremig herzhaftes Innenleben und süßlich aromatischer Spitzpaprika. Diese Kombination ergibt ein wahrhaft köstliches Endergebnis. Rote Spitzpaprika sind, ob Ihrer aromatischen Süße, meiner Ansicht nach anderen Paprikasorten vorzuziehen.


Am besten schmeckt dieses Gericht lauwarm mit einem knackig, nussigen Blattsalat (Vogerlsalat, Rucola, etc.)!


Auch die Verwendung von qualitativ hochwertigen Thunfischfilets, unbedingt in Olivenöl, ist für das Ergebnis besonders wichtig. Ich rate auch zur Verwendung von Kapern in Salz, nicht die in Essig eingelegte Variante. Bezugsidee (hervorragende Qualität): Sapori Eoliani (Salina/ Sizilien)



Zutaten für 4 Personen

 

500 g mehlige Erdäpfel

200 g Thunfischfilets in Olivenöl

100 g Pecorino

100 g Semmelbrösel

4 große, rote Spitzpaprika

1 EL Kapern in Salz

1 Rosmarinzweig

Petersilie glatt

Salz und Pfeffer

Olivenöl extravergine

 

Zubereitung

 

Die Erdäpfel schälen, in Stücke schneiden und in Salzwasser mit einem Rosmarinzweig schön weichkochen.

 

Das überschüssige Wasser abgießen, den Rosmarin entfernen und die Erdäpfel mit einem Stampfer zerkleinern, sodass möglichst keine Klumpen verbleiben.

 

Den gesamten Inhalt des Thunfischglases zugeben und alles glattrühren. Die Creme soll etwas fester als Erdäpfelpürre sein. Es macht nichts, wenn noch einige Stücke vom Thunfisch sichtbar sind. Die entsalzen (gewaschenen) Kapern ebenfalls zufügen.

 

Den fein geriebenen Pecorino und etwas zerzupfte Petersilie zugeben und gut verrühren. Sollte die Creme viel zu fest sein, einfach ein Schlückchen Wasser zugeben und nochmals gut verrühren.

 

Wichtig: Kosten und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

 

Die Creme zugedeckt etwas überkühlen lassen.


 

Inzwischen die Spitzpaprika der Länge nach halbieren und das Innenleben (Kerne und weiße Membranen) entfernen.

 

Eine große Auflaufform mit Alufolie auslegen, so erspart man sich späteres Schrubben. Die Paprikahälften mit der offenen Seite nach oben darin platzieren.

 

Mit der Creme füllen, das geht am besten mit leicht angefeuchteten Händen, mit Semmelbröseln bestreuen und mit einem Schlückchen Olivenöl übergießen. Die Oberseite mit einer kleinen Prise Salz würzen.

 

Bei 200 °C Ober-/ Unterhitze für eine dreiviertel bis eine Stunde garen, bis die Oberfläche leicht bräunlich ist. Aus dem Ofen nehmen, fünf Minuten leicht überkühlen lassen und danach anrichten und genießen!



1 commentaire


josef.saupruegl
07 févr. 2024

Das hört sich richtig gut an 😁👍🤗

J'aime

Newsletter zu neuen Rezepten etc. Meldet euch unten gerne an:

Vielen Dank!

© 2024 Markus Wimmer

bottom of page