Pomodori ripieni di riso sind ein traditionelles Sommergericht in vielen Gegenden Italiens und werden überall etwas anders zubereitet.
Diese Version orientiert sich nach der traditionellen römischen Art (alla romana) und ist ein wahrhaft köstliches Sommerrezept! Besonders die mitgegarten Erdäpfel, die beim Garen alle Aromen in sich aufnehmen, haben es mir besonders angetan.
Einfach nachkochen und begeistert sein!
Zutaten für 4 Personen
4 große, reife Paradeiser
z.B.: Ochsenherz - circa 250g pro Stück
4 große Erdäpfel
100 g Risotto Reis
50 g Parmesan (min. 24 Monate)
50 g Brotbrösel
1 kleine, rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
8 Basilikumblätter
2 EL Oregano getrocknet
Olivenöl extravergine
Salz und Peffer
Zubereitung
Den Deckel der Paradeiser abschneiden, sodass dieser circa 2 bis 3 Zentimeter dick ist.
Das Fruchtfleisch der Paradeiser rundum mit einem kleinen Messer einschneiden und mit einem kleinen Löffel entfernen – siehe Fotos! Aufpassen, dass einerseits so viel Fruchtfleisch wie möglich entfernt wird, andererseits aber die Paradeiser unbeschädigt bleiben. Die ausgehöhlten Paradeiser umgedreht auf ein Teller setzen, sodass noch möglichst viel Flüssigkeit ausläuft.
Das Fruchtfleisch dann zusammen mit dem fein geriebenen Parmesan, der grob geschnittenen Zwiebel, den Basilikumblättern und 1 EL Oregano in eine Schüssel geben und pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Reis und 1 EL Olivenöl unterrühren.
Die Erdäpfel schälen und beliebig in mittelgroße Stücke schneiden. In eine Auflaufform geben und mit einem Schluck Olivenöl, den Brotbröseln und 1 EL Oregano vermengen. Die Knoblauchzehen schälen, andrücken, je nach Größe circa Dritteln und unter die Erdäpfel mischen. Alles kräftig salzen und pfeffern.
Nun die abgetropften Paradeiser reinsetzen. Mit dem Reisgemisch füllen, sodass circa 2 bis 3 Zentimeter freibleiben. Der Reis quillt beim Garen nämlich auf und würde ansonsten überlaufen. Den Deckel der Paradeiser aufsetzen. Dieser sollte möglichst dicht aufliegen.
Circa 50 Minuten bei 200 °C Ober/- Unterhitze entweder im Backrohr oder wie in meinem Fall, indirekt auf einem Grill mit Deckel garen. Die ersten 20 Minuten mit z.B. Alufolie zugedeckt.
Fünf Minuten überkühlen lassen und genießen!
Tipp: Schmeckt auch, am besten lauwarm serviert, am nächsten Tag ausgezeichnet.
Comentários