Fleischlos glücklich! Dieses Gericht schmeckt bestimmt auch dem überzeugtesten Fleischtiger. Die Kombination ist geschmacklich ein Hit und noch dazu überaus gesund. Essenziell ist ein guter/ eher weicher, nicht zu alter und kräftiger Pecorino. Alternativ kann man natürlich eine Käsesorte seiner Wahl verwenden, wichtig ist nur, dass er gut schmilzt. Trotzdem: Pecorino passt einfach am besten!
Wichtig ist natürlich auch der Hauptprotagonist, die Linse. Trockene Linsen mit einer nicht zu langen Kochzeit (15-20 Minuten) sind perfekt. Wie in meinem Fell zum Beispiel geschälte, gelbe Linsen. Einfach die Packungsangabe beachten.
Zutaten für 4 Personen
200 g gelbe Linsen
200 g Pecorino
4 mittelgroße Erdäpfel
1 Zwiebel
1 EL Tomatenmark
125 g frischer Spinat
Suppe oder Wasser
Ein Schlückchen Wein
Salz & Pfeffer
Olivenöl extravergine
Zubereitung
Zwiebel kleinschneiden und in einer Stielpfanne (mit passendem Deckel) auf mittlerer Hitze in einem großzügigen Schluck Olivenöl anbraten. Gleich zu Beginn auch ein Schlückchen Wein zugeben. Der Grund dafür ist erstens, dass die Zwiebeln durch den sich bildenden Dampf nicht zu stark rösten, denn das wollen wir hier nicht. Zweitens gibt es die nötige Säure.
Achtung: Es kommt erst Salz ins Gericht, wenn die Linsen bissfest sind.
Währenddessen die Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden.
Wenn der Wein komplett verkocht ist und die Zwiebel im zurückbleibenden Öl zu zischen beginnen, die weiteren Zutaten zugeben. Also die Erdäpfelstücke, die Linsen und das Tomatenmark.
Die Hitze hochschalten und für circa eine Minute anschwitzen. Mit Suppe oder Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Die für die Linsen nötige Menge Flüssigkeit ist immer auf der Packung angegeben. Meist ist es circa das Doppelte, wie bei Reis.
Nun die Hitze ins untere Drittel reduzieren, den Deckel aufsetzen und köcheln lassen. Hin und wieder umrühren und kontrollieren, ob doch noch Flüssigkeit zuzugeben werden muss. Für die Kochzeit der Linsen wiederum die Packungsanweisung beachten.
In der Zwischenzeit den Pecorino ganz fein reiben.
Sind die Linsen weich, aber noch ganz leicht bissfest, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Die kleingeschnittenen Erdäpfel sind in dieser Zeit sicherlich schön weich, so soll das sein.
Den Deckel entfernen und bei Bedarf entweder kurz einköcheln lassen, oder noch einen Schluck Flüssigkeit zugeben.
Die Pfanne anschließend von der heißen Herdplatte nehmen und Spinat und Pecorino zufügen. Den Deckel wieder aufsetzen und alles für circa zwei Minuten durchziehen lassen.
Danach umrühren, abschmecken und auf jeden Fall nochmals mit etwas Olivenöl und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer verfeinern.
Anrichten und mit knusprigem Weißbrot servieren. Am besten schmeckt‘s lauwarm!
Comments