top of page
Suche

Conchiglie mit Rucolapesto und Thunfisch

Autorenbild: MarkusMarkus

Aktualisiert: 6. Mai 2024

Conchiglie = Pasta in Muschelform


Ich bin normalerweise kein allzu großer Rucola Fan, aber in dieser Kombination harmoniert die kräftige Bittere perfekt mit der leichten Süße der kleinen Paradeiser.


Diese Pasta eignet sich hervorragend als schnelles Abendessen und schmeckt auch kalt, am Folgetag, noch hervorragend. Zwei Fliegen mit einer Klappe also. Das schadet auch in der Küche nie!



Zutaten für 4 Personen


400 g Conchiglie


Pesto


100 g Rucola

100 g Parmigiano reggiano

2 EL Pinienkerne

1 Knoblauchzehe

Olivenöl extravergine


Sugo


300g kleine, süße Paradeiser

250g Thunfisch (Abtropfgewicht)

Olivenöl extravergine

Salz und Pfeffer



Zubereitung


Zuerst wird das Pesto zubereitet


In ein schmales, hohes Gefäß ca. 2 cm bestes Olivenöl füllen, die Knoblauchzehe dazugeben und mit einem Stabmixer cremig pürieren. Nun den Rucola zufügen und alles nochmals gut durchmixen.


Zuletzt den in Stückchen geschnittenen Parmesan und die Pinienkerne hinzufügen und nochmals kurz pürieren. Das Pesto muss nicht komplett glatt sein, es können ruhig noch kleine Stückchen darin sein.



Einen großen Topf mit Wasser und einer Handvoll grobem Meersalz zum Kochen bringen und die Pasta darin kochen, mindestens 1-2 Minuten weniger als auf der Packung angegeben.


In einer möglichst großen Stielpfanne einen kleinen Schluck Olivenöl auf höchster Stufe erhitzen, die gewürfelten Paradeiser zugeben und kräftig salzen und pfeffern. Die Paradeiser für circa 2 Minuten braten und danach die Hitze abschalten.


Nun noch die abgetropften und nur grob zerkleinerten Thunfischfilets zugeben und mit einem Schöpflöffel Pastawasser aufgießen.



Nach Ende der Kochzeit den Pasta Topf von der heißen Herdstelle nehmen und die Pfanne mit dem Sugo daraufstellen.


Mit einem großen Schaumlöffel die Pasta direkt aus dem Kochwasser in die Pfanne heben und alles gut durchschwenken.


Gut umrühren und kurz einköcheln lassen, bis eine leichte Creme entsteht.


Die Pfanne vom Herd nehmen und das Pesto unterrühren.


Wichtiger Tipp: Pesto (meist roh) wird in der Regel nie mitgekocht, sondern abseits von der direkten Hitze mit der Pasta vermischt.



Mit reichlich frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.


Heiß servieren und den Rest am nächsten Tag kalt genießen.

2 Comments


Mario Sauprügl
Mario Sauprügl
Nov 20, 2021

Sehr lecker! Super Rezept 👍🏼

Like
Markus
Markus
Nov 20, 2021
Replying to

Grazie mille 😎

Like

Newsletter zu neuen Rezepten etc. Meldet euch unten gerne an:

Vielen Dank!

© 2024 Markus Wimmer

bottom of page