top of page
Suche

Cavolfiore alla romagnola

  • Autorenbild: Markus
    Markus
  • 9. März
  • 2 Min. Lesezeit

Karfiol einmal etwas anders zubereitet! Cavolfiore alla romagnola also Karfiol nach Art der Emilia-Romagna. Sowohl als Beilage, zum Beispiel zu gegrilltem Fleisch, oder auch als eigenständige Mahlzeit, ist dieses Gericht ein weiterer Beweis, dass Karfiol beileibe kein fades Gemüse ist.


Man braucht dazu nur eine Pfanne und eine Handvoll Zutaten, so geht authentische italienische Küche ohne viel Schnickschnack.


 

Zutaten für 4 Personen

 

1 Karfiol

2 Knoblauchzehen

2 EL frische Petersilie

200 g Sugo pronto (zum Rezept) oder auch Passata

50 g Parmigiano reggiano

Salz & Pfeffer

Olivenöl extravergine

 

Zubereitung

 

Einen großzügigen Schluck Olivenöl in eine Stielpfanne geben.

 

Die Knoblauchzehen mit der seitlichen Messerseite zerdrücken und kleinschneiden. Man kann ihn auch mit einer Reibe oder Presse verarbeiten. Auf diese Art gequetschter Knoblauch hat jedenfalls ein deutlich anderes Aroma, als wenn man ihn einfach schneidet.

 

Zusammen mit der kleingeschnittenen Petersilie in die Pfanne geben und auf mittelhohe Hitze schalten.


 

Während Knoblauch und Petersilie nun für einige Minuten röstet ohne Farbe zu nehmen, den Karfiol vorbereiten.

 

Den Karfiol in kleine Röschen zerteilen und auch die inneren, nicht zu fasrigen Blätter samt deren Stängel mitverwenden. Am besten legt man die Stücke dabei gleich in ein großes Sieb und wäscht diese dann unter kaltem Wasser gründlich ab.


Die Stücke kommen anschließend tropfnass in die Pfanne und werden für circa 5 Minuten angeschwitzt. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.




 

Danach das Sugo angießen, das Glas mit einem Schlückchen Wasser auswaschen und dieses ebenfalls zugeben.


 

Einen Deckel aufsetzen und auf kleiner Hitze für circa 20 Minuten schmurgeln lassen. Einfach hin und wieder mit einer Gabel testen, ob die gewünschte Konsistenz bereits erreicht ist. Der Karfiol sollte weich sein, aber nicht komplett zerkocht.


 

Den Deckel danach abnehmen und eventuell überschüssige Flüssigkeit verkochen lassen.

 

Abschmecken und mit dem fein geriebenen Parmesan und etwas frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer bestreuen. Alles gut durchschwenken und servieren.


 

Am besten schmeckt der Cavolfiore alla romagnola mit knusprigem Weißbrot und einem Glas leicht gekühlten, fruchtigen Rotwein.



 
 
 

Comentarios


Newsletter zu neuen Rezepten etc. Meldet euch unten gerne an:

Vielen Dank!

© 2024 Markus Wimmer

bottom of page