top of page
Suche

Carciofi alla romana

Autorenbild: MarkusMarkus

Nichts geht über frische Artischocken!


Leider traut sich hierzulande kaum jemand, sie zuzubereiten und viele greifen auf die fertig eingelegte Variante zurück. Obwohl es auch hier gute Qualitäten gibt, besteht doch kein Vergleich zu selbst gemachten.


Ganz klassisch, auf „römische Art“ (alla romana) zubereitet, kommt der feine Eigengeschmack besonders gut zur Geltung.


Wenn ihr das nächste Mal frische Artischocken seht, sofort zugreifen!



Zutaten für 4 Personen (als Vorspeise)


4 große Artischocken

100 ml Olivenöl

200 ml Wasser

1 Bund Minze (mentuccia)

1 Knoblauchzehe

1 Zitrone

Salz und Pfeffer


Zubereitung


Zuerst müssen die Artischocken küchenfertig gemacht werden. Was im ersten Augenblick etwas kompliziert wirken mag, ist in Wahrheit überhaupt keine Hexerei:


Die äußeren Blätter abschälen, bis das unterste Drittel am Ansatz weiß wird.


Mit einem kleinen, sehr scharfen Messer zum Stängel hin schälen.


Die letzten Zentimeter des Stängels abschneiden.


Cica die obere Helfte der Artischocke abschneiden.


Mit einem kleinen Löffel die Härchen in der Mitte entfernen.



Die fertig zugeputzten Artischocken in Zitronenwasser einlegen, damit sie sich nicht verfärben und nach und nach die restlichen Artischocken verarbeiten.


Tipp: Mit einem kleinen Teller beschweren, sodass sie unter Wasser bleiben.


Nun die Minze und den Knoblauch kleinschneiden und mit Salz und Pfeffer vermischen.


Die Artischocken aus dem Wasser nehmen, etwas abtrocknen und mit der Minze füllen.



Nun die Artischocken kopfüber in einen Topf stellen, der genau so groß ist, dass alle nebeneinander Platz haben. Dazwischen sollte möglichst kein Platz mehr bleiben.


Olivenöl und Wasser einfüllen und die Artischocken mit etwas Salz bestreuen.


Ein Stück Backpapier im Dreieck zusammenfalten (siehe Foto) und die Spitze in die Mitte des Topfes halten. Mit einer Schere dort abschneiden, wo der Rand des Topfes ist. So entsteht ein Kreis, der genau die richtige Größe hat. Diesen auf die Artischocken legen und den Deckel aufsetzen. Dadurch entsteht ein perfekter Dampf, der die Artischocken schön gleichmäßig gart.


Aufkochen lassen und circa 30 Minuten auf ganz kleiner Hitze ziehen lassen. Die Artischocken sollten schön weich sein.



Zum Schluss den Deckel und das Backpapier entfernen und auf großer Hitze einige Minuten einköcheln lassen. Einfach so lange, bis die „Sauce“ die gewünschte Konsistenz hat. Dieser Schritt ist nicht unbedingt nötig, verbessert aber meiner Meinung nach das Ergebnis und verwandelt das Öl-Wasser-Gemisch in eine Art Emulsion, die sich schön mit frischem Weißbrot auftunken lässt!

Comments


Newsletter zu neuen Rezepten etc. Meldet euch unten gerne an:

Vielen Dank!

© 2024 Markus Wimmer

bottom of page