Calamarata - eine meiner bevorzugten Pastaformen. Die Nudeln bleiben durch ihre Dicke schön bissfest und durch ihre raue Struktur, haftet das Sugo besonders gut. Traditionell wird diese Pasta in Süditalien mit in Ringe geschnittenen Tintenfischen (Calamari – daher der Name der Pasta) zubereitet.
Zutaten für 4 Personen
400 g Pasta Calamarata
500 g Passata
200 g Makrelenfilets (aus der Dose)
100 g Oliven schwarz/grün (entsteint)
1 Zwiebel
1/16 l Weißwein
Olivenöl extravergine
Petersilie
Peperoncino
Salz
Zubereitung
Einen großen Topf mit Wasser und einer Handvoll grobem Meersalz zum Kochen bringen und die Nudeln darin kochen. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass es im Falle des Nudelkochens fast nichts Schlimmeres gibt, als das Wasser nicht zu salzen. Die Nudeln nehmen nur (!) während des Kochens im Wasser Salz auf, nachträglich salzen bringt nix.
Tipp: Kochdauer auf der Packung minus 2 Minuten, da die Pasta im Sugo fertiggekocht wird. Timer stellen!
Diese Pastaform braucht normalerweise gut 15 Minuten (Packungsanweisung beachten).
Sugo
In einer möglichst großen Stielpfanne einen sehr großzügigen Schluck Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und die kleingeschnittene Zwieble darin glasig andünsten. Nun die halbierten Oliven zufügen, mit dem Wein aufgießen und diesen vollständig verkochen lassen.
Jetzt die Passata angießen und das leere Glas halbvoll mit Wasser füllen und ebenfalls zugeben. Das Sugo auf kleiner Hitze ohne Deckel einköcheln lassen.
Die in Stücke geschnittene Makrele erst zusammen mit der Pasta zum Sugo geben.
2 Minuten vor Ende der angegebenen Kochzeit der Pasta, diese direkt aus dem Kochwasser in die Pfanne heben, alles gut durchschwenken und die Nudeln al dente Fertigkochen. Dazu nach Bedarf etwas Kochwasser zugeben.
Mit Salz, Pfeffer und etwas peperoncino abschmecken und mit Petersilie bestreuen.
Comments