top of page
La Cucina di Markus
Pasta
Pasta ist mit Sicherheit eines der vielseitigsten aller Gerichte. Egal ob hangemacht oder pasta asciutta (getrocknete Nudeln), al dente gekocht, zu pasta al forno oder einer knusprigen Frittata weiterverarbeitet, Lasagne oder auch Ravioli & Co. - Pasta geht einfach immer. Nur eines ist die Nudel in Italien so gut wie niemals: nur Beilage! Viel Spaß beim Nachkochen meiner Rezeptkreationen.
Spaghetti alla puttanesca
Spaghetti alla puttanesca (nach Art der 'leichten Mädchen') ist eines meiner absoluten Lieblingsrezepte. Stehen die Zutaten bereit, ist man in fünfzehn Minuten fertig!
Pasta all'uovo
Pasta all'uovo - Pasta mit Ei. Hier ein Basisrezept, welches sich beliebig abwandeln lässt. Ganz bewusst verzichte ich in dieser Version auf die Verwendung einer Nudelmaschine!
Spaghetti mit Brokkolicreme und Haselnüssen
Schnell und einfach zubereitet und dabei sowohl ein Gaumen-/ als auch ein Augenschmaus.
Pasta mollicata mit getrockneten Paradeisern
Nudeln mit Brotkrume (la mollica di pane) – also dem Innenleben von Weißbrot.
Trofie mit Spinatpesto
Trofie sind eine Pastaform aus Ligurien. Es handelt sich dabei um gedrehte Nudeln aus gemahlenem Hartweizengrieß und Wasser, ohne Ei.
Calamarata mit Makrele und Oliven
Calamarata - eine meiner bevorzugten Pastaformen. Die Nudeln bleiben durch ihre Dicke schön bissfest und durch ihre raue Struktur, haftet das Sugo besonders gut.
Chitarrine al pomodoro
Chitarrine sind etwas dickere, eckige Spaghetti mit einer porösen Oberfläche, wodurch das Sugo besonders gut an ihnen haftet.
Conchiglie mit Rucolapesto und Thunfisch
Diese Pasta eignet sich hervorragend als schnelles Abendessen und schmeckt auch kalt, am Folgetag, noch hervorragend.
Kürbis Salsiccia Lasagne
Eine herbstliche Lasagne Variante mit leicht süßlicher Kürbis Béchamel und deftigem Salsiccia Ragù.
Pizzoccheri della Valtellina
Pizzoccheri sind breite, kurze Buchweizennudeln, die vor allem in der norditalienischen Lombardei verbreitet sind.
Pici mit Brokkoli Pesto
Pici sind Nudeln aus der Toskana und werden insbesondere im Raum Montepulciano gerne und oft gegessen.
Linguine mit Avocado, Thunfisch und karamellisierten Paradeisern
Diese Kombination ist geschmacklich genial und darüber hinaus auch noch sehr gesund.
Ravioli mit Ricotta und Parmesan
Selbstgemachte Ravioli, klassisch gefüllt mit Ricotta und Parmesan. Kombiniert mit einer würzigen Paradeissauce.
Spaghetti aglio, olio e peperoncino
Ein sehr einfaches Gericht also. Theoretisch stimmt das, in der Praxis kann man jedoch gerade bei so simplen Rezepten vieles falsch machen.
Linguine mit Zitrone und Makrele
Eine Meeresbrise von den gegrillten Makrelen, frische Zitronen, salzige Kapern und knusprig-nussige Pistazien.
Pappardelle ai funghi
Cremig, kräftig im Geschmack und ein echtes Wohlfühlessen. Dieses Rezept gelingt mit jeder Art Schwammerl, ganz nach Verfügbarkeit und Gusto.
Casarecce mit Stangenbrokkoli und Salsiccia
Die Kombination von Stangenbrokkoli, Salsiccia piccante und würzigem Pecorino ist ein Hit. Einfach ausprobieren!
Pasta alla Norma
Ein hoher Berg, Lava und die Spitze mit Schnee bedeckt. Pasta in fruchtigem Paradeis Sugo und darüber Ricotta salata.
Raschiatelli mit Nduja Ragù
Raschiatelli ist eine Pastaform aus Süditalien (Kalabrien) und besteht aus 2 Zutaten: Mehl und Wasser.
Linguine mit Spargelcreme
Pasta und grüner Spargel sind seit jeher ein Dreamteam.
Spargel 'Carbonara'
In dieser Version ersetze ich den Guanciale durch Spargel. Spargelpasta 'carbonara style' sozusagen.
Linguine alle vongole
Linguine mit Venusmuscheln. Für mich das Urlaubsessen schlechthin!
Spaghetti alla marinara
'Alla marinara' heißt eigentlich 'nach Seemannsart', hat jedoch mit maritimen Zutaten oder dergleichen nichts zu tun.
Casarecce in Kürbisragù mit Salbeibutter
Casarecce – eine hierzulande nicht besonders bekannte Pastaform, die vor allem in Süditalien (speziell in Sizilien) weit verbreitet ist.
Fregula sarda mit Salsiccia und Kräuterseitlingen
Mit würzigen Salsicce und feinen Kräuterseitlingen!
bottom of page